Mitte Mai 2010 hat ein Tief über der Ukraine vor allem im Süden von Polen sehr hohe Regenmengen gebracht. Im Einzugsgebiet der Oder (Südpolen und Tschechien) wurden vom 16.05.2010 bis 18.05.2010 Niederschlagssummen von rund 300 l/m² registriert. Diese Starkregenfälle hatten Überschwemmungen an der Oder zur Folge. Die Scheitelwelle erreichte Deutschland am 27.05.2010 in Ratzdorf (Neissemündung). Obwohl die Höchststände der verheerenden Oderflut von 1997 nicht erreicht werden, wurde in weiten Teilen der Oder in Brandenburg die Hochwasserwarnmeldestufe IV ausgerufen und Katastrophenschutzmaßnahmen eingeleitet. Deiche werden überwacht und örtlich verstärkt. Das ZKI stellte im Rahmen des GMES Emergency Response Projektes SAFER über Mittel des 7. Rahmenprogrammes der EU Überflutungskarten für die deutschen und polnischen Behörden zur Verfügung.
![]() | |
Erstellungsdatum 02. Juni 2010 |
![]() | |
Erstellungsdatum 02. Juni 2010 |
![]() | |
Erstellungsdatum 01. Juni 2010 |
![]() | |
Erstellungsdatum 01. Juni 2010 |
![]() | |
Erstellungsdatum 01. Juni 2010 |
![]() | |
Erstellungsdatum 31. Mai 2010 |
![]() | |
Erstellungsdatum 30. Mai 2010 |
![]() | |
Erstellungsdatum 30. Mai 2010 |
![]() | |
Erstellungsdatum 30. Mai 2010 |
![]() | |
Erstellungsdatum 30. Mai 2010 |
![]() | |
Erstellungsdatum 29. Mai 2010 |
![]() | |
Erstellungsdatum 28. Mai 2010 |
![]() |
![]() |