04. Mai 2024

Übung: ZKI unterstützt Wasserwacht des BRK bei Katastrophenschutzübung in München

Personenrettung von schwimmendem Hausdach.
Credit:
@Wasserwacht München 2024
Einsatzplanung mit ZKI Karten im Feld.
Credit:
@Wasserwacht München 2024
Lageerkundung mit ZKI Lagekarte.
Credit:
@Wasserwacht München 2024

Vom 04. - 05. Mai 2024 veranstaltete die Kreiswasserwacht München zusammen mit der Bergwacht München des Bayerischen Roten Kreuzes eine groß angelegte Hochwasserübung im Bereich der Langwieder Seenkette sowie am Riemer See. Insgesamt beteiligen sich rund 100 ehrenamtliche Mitglieder der Ortsgruppen Feldmoching, Lohhof, München Mitte, Riem, Unterföhring und Unterhaching sowie der Bergwachten München an der intensiven über 24 Stunden dauernden Übung. Die Einsatzkräfte mussten dabei verschiedene realitätsnahe Szenarien bewältigen, darunter die Evakuierung eines Campingplatzes mittels Rettungsbooten, einer Vermisstensuche mit mehreren Drohnengruppen an Land und der Rettung mehrerer Personen von einem schwimmenden Hausdach mittels Hubschrauber.

Das erstellte Kartenprodukt zeigt die fiktive Hochwassersituation während der Übung an den Langwieder Seen im Westen Münchens. Die Hochwasserfläche ist eine Simulation einer aus Satellitendaten abgeleiteten Hochwassermaske, wie sie bei realen Einsätzen vom ZKI® des DLR bereitgestellt werden kann.

Produkte

Deutschland - München Langwied - Hochwasserfläche - Situationskarte vom 4. Mai 2024

Erstellungsdatum 04. Mai 2024