03. April 2020

Innovative Analysen als mögliche Trigger für Satellitenaufnahmen - Experimentelle Kartenprodukte auf Basis heterogener Datenströme wie Twitter und Medienanalyse-Tools

Credit:
DLR (CC BY-NC-ND 3.0)
Hochauflösende WorldView-3 Satellitendaten vom 03. März 2020 der griechisch-türkischen Grenze.
Credit:
Satellite Imagery © 2020 European Space Imaging.

Um eine kontinuierliche Verbesserung satellitengestützter Kriseninformation zu gewährleisten, engagiert sich das ZKI u.a. zusammen mit dem DLR-Vorhaben UKIS in der Erforschung neuer angewandter Methoden und der Entwicklung von relevanten Produkten für den Nutzerkreis im Katastrophenmanagement, der humanitären Hilfe und der zivilen Sicherheit.

Die Grundlage der dargestellten Analysen bilden Daten der Plattform Twitter sowie des Projektes GDELT (Global Database of Events, Language and Tone). Im ZKI wird untersucht, inwiefern derartige heterogene Daten zum einen sinnvoll räumlich dargestellt werden können und zum anderen als mögliche Trigger für die Aufnahme von sehr hoch auflösenden Satelliteninformationen zur Generierung von Kriseninformation dienen können.

Bei den folgenden Kartenprodukten handelt es sich um experimentelle Produkte, die sich noch in der Entwicklung befinden. Die Karten zeigen Regionen in Südosteuropa, die im globalen Vergleich ein hohes Twittergeschehen in den einzelnen Monaten in Bezug auf Schlagworte im Kontext „Refugees“ aufweisen bzw. vergleichsweise viele GDELT-Einträge im jeweiligen Monat.

Die Analysen der Twitterdaten wurde folgendermaßen generiert: Ein kostenfrei verfügbarer Echtzeitdatenstrom beinhaltet eine Untermenge aller aktuell verfügbaren Tweets und wurde zunächst nach ausgewählten Schlagworten im Kontext "Refugees" gefiltert. Mittels eines Machine-Learning-basierten Ansatzes wurden diese Tweets im Anschluss geokodiert und für die Kartendarstellung auf administrative Einheiten aggregiert und aufsummiert.

Die Grundlage der dargestellten Medienanalyse bilden Daten des Projekts GDELT. GDELT beobachtet weltweit in Echtzeit Medien in 65 Sprachen und wertet die Inhalte der Nachrichtenmeldung in Bezug auf Lokationen, Quellen, Stimmungen usw. aus. Diese Datenbank wurde nach Schlagworten zum Thema "Refugees" über eine Webschnittstelle durchsucht. Die zur Kartendarstellung verwendeten Koordinaten wurden von GDELT übernommen und auf administrative Einheiten aggregiert und aufsummiert.

Bei einer längerfristigen Beobachtung sind Auffälligkeiten hervorgestochen, die zu Annahmen von erhöhten Aktivitäten im Bereich der Grenze Türkei/Griechenland (Festlandabschnitt und grenznahe griechische Inseln) schlussfolgern lassen. Im Rahmen der Forschungsaktivitäten des DLR-ZKI sollen weiterhin Anomalien detektiert werden. Diese können ggf. als Trigger für die Aufnahme von höchstauflösenden Satellitendaten führen, wie den von European Space Imaging auf Twitter veröffentlichten WorldView-3 Daten vom 03. März 2020. Hierbei erkennt man, dass sowohl Menschen- als auch Fahrzeugansammlungen erkennbar sind.

Produkte

Südosteuropa – GDELT-Analyse zu Schlagworten im Kontext "Refugee" für Juni 2020 – experimentelles Produkt

Erstellungsdatum 07. Juni 2020

Südosteuropa – Twitter-Analyse zu Schlagworten im Kontext "Refugee" für Juni 2020 – experimentelles Produkt

Erstellungsdatum 07. Juni 2020

Südosteuropa – GDELT-Analyse zu Schlagworten im Kontext "Refugee" für Mai 2020 – experimentelles Produkt

Erstellungsdatum 13. Mai 2020

Südosteuropa – Twitter-Analyse zu Schlagworten im Kontext "Refugee" für Mai 2020 – experimentelles Produkt

Erstellungsdatum 13. Mai 2020

Südosteuropa – GDELT-Analyse zu Schlagworten im Kontext "Refugee" für April 2020 – experimentelles Produkt

Erstellungsdatum 13. Mai 2020

Südosteuropa – Twitter-Analyse zu Schlagworten im Kontext "Refugee" für April 2020 – experimentelles Produkt

Erstellungsdatum 13. Mai 2020

Südosteuropa – GDELT-Analyse zu Schlagworten im Kontext "Refugee" für März 2020 – experimentelles Produkt

Erstellungsdatum 03. April 2020

Südosteuropa – Twitter-Analyse zu Schlagworten im Kontext "Refugee" für März 2020 – experimentelles Produkt

Erstellungsdatum 03. April 2020